
FrankenGuide
FrankenGuide
Brauereiführung Bamberg
Die ca. 2stündige Brauereiführung Bamberg lässt sich gut mit einer spannenden Altstadt-Tour durch Bamberg verbinden. So entdecken Sie mittelalterliche Stadt aus einer neuen Perspektive und können die historischen Sehenswürdigkeiten mit en Anekdoten über die Brauerei gut verbinden.
Highlights
Genießen Sie bei der Brauereiführung Bamberg das köstliche Bier und erfahren Sie mehr über die leckeren Spezialitäten, die in der Brauerei hergestellt werden. Abgerundet wird die Führung durch einen Besuch der urigen Braugaststätte, in der Sie das berühmte Rauchbier kosten können. Bei der Führung erfahren Sie nicht nur Interessantes über das deutsche Reinheitsgebot, sondern Sie werden auch über die Geschichte der Bierhexen informiert.
Kurzbeschreibung
Entdecken Sie Bambergs Bier bei diesem unterhaltsamen Rundgang mit Besuch einer urigen Braugaststätte. Sehen Sie den Dom und die Residenz und hören Sie vom Reinheitsgebot und den Bierhexen. Probieren Sie Bamberger Bier wie das berühmte Rauchbier.


Detaillierte Beschreibung & Programmablauf
Beginnen sie die Führung mit einem kurzen Rundgang durch die Altstadt mit dem Dom und der neuen Residenz. Bewundern Sie dabei den berühmten Rosengarten und erfahren Sie alles über die Geschichte des Biers und der Bierhexen, die vor der Einführung des Reinheitsgebots allerlei Zutaten dem Bier zugefügt haben sollen. Die Rede ist hier von Anis, Eichenrinde, Fichtenspäne, Johanniskraut und der Kiefernwurzel. Nicht selten wurde zur damaligen Zeit die Bierbrauerin auf dem Scheiterhaufen hingerichtet. Kosten Sie beim Besuch der Braugaststätte das köstliche Bier und entscheiden Sie selbst, ob Ihnen die Spezialitäten, wie etwa das berühmte Rauchbier aus Bamberg, munden.
- Brauereigaststättenführung Bamberg für Gruppen bis 10 Personen95,-€
Verzehr exclusive, Termin frei wählbar
- Brauereigaststättenführung Bamberg für jeden weiteren Teilnehmer6,-€
Verzehr exclusive, Termin frei wählbar
This Tour is also available in english / no extra charge
FrankenGuide
Das Bamberger Reinheitsgebot
Das besondere an einer Brauereiführung in Bamberg ist, dass die sehenswerte Domstadt nicht umsonst als heimliche Hauptstadt des Bieres gehandelt wird. Bereits am 12. Oktober 1489 wurde in Bamberg das Reinheitsgebot erlassen. So setzten die Bamberger Bierbrauer bereits 27 Jahre bevor das Bayrische Reinheitsgebot erlassen wurde, auf höchste Qualität.
Bamberger Bierkrieg
Rund um die Brautradition der Stadt Bamberg ranken sich viele Geschichten und so manche kuriose Begebenheit trug sich in der malerischen Stadt zu, die jede Brauereiführung in Bamberg noch interessante werden lassen. Eine davon stammt aus dem Jahr 1907, als in Bamberg der Bierkrieg ausgefochten wurde.
Anders als so manche Auseinandersetzung rund um das Thema Bier, kamen die Bamberger ohne Waffengewalt aus. Es ging um das Seidla (0,5 l) welches das gängige Krugmaß in Franken war und ist. Den Preis des Seidlas wollten die Bamberger Brauereien am 1. Oktober 1907 von 10 auf 11 Pfennig erhöhen. Doch die Bamberger Biertrinker und einige Wirte, wollten den Preis nicht hinnehmen. Entsprechend beschlossen die Wirte kein Bamberger Bier mehr auszuschenken. Alternativ wurde Bier aus dem benachbarten Forchheim angeboten. Bereits nach einer Woche wurde die Preiserhöhung zurückgenommen und die Bamberger konnten ihr Bier weiter für 10 Pfennig erstehen.
Übrigens ist bis heute der Bierpreis ein wichtiges Thema bei den Bambergern und so liegen diese in Bamberg trotz höchster Bierqualität unter dem bundesweiten Durchschnitt.

